Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Die viktorianische Gesellschaft [IN BEARBEITUNG]

Storyteller Administrator
Die viktorianische Gesellschaft um 1850

Als viktorianisches Zeitalter wird die Regierungszeit von Königin Victoria von 1837 bis zu ihrem Tode im Jahre 1901 bezeichnet. Die Gesellschaft war nach Klasse und Status aufgebaut – an der Spitze standen die Angehörigen des Adels, jedoch auch Bürger, die durch den technologischen Fortschritt und Kolonialhandel wohlhabend geworden waren und für ihre Verdienste in die Adelsränge aufsteigen konnten. Durch die industrielle Revolution und wirtschaftlichen Aufschwung bildete sich eine Mittelschicht heraus, jedoch gehörte die breite Masse der Unterschicht an, oft durch den Einsatz von Maschinen arbeitslos gewordene Handwerker, die sich als Tagelöhner und Fabrikarbeiter durchschlugen. Die irischen Einwanderer, die aufgrund der Hungersnot durch die Kartoffelfäule in ihrem Land von 1845 – 1848 emigrierten, ließen die Zahl der Armen ansteigen.

Die Regierung lag in den Händen des Parlaments, das aus dem House of Lords und dem House of Commons bestand, der Premierminister war der Regierungschef. Einen starken politischen Einfluss hatte die Königin nicht mehr, sie war das Staatsoberhaupt, mischte sich aber in politische Entscheidungen nur noch selten ein. Im Gegensatz zum europäischen Festland wurde Großbritannien von politischen Unruhen nicht behelligt, was nicht zuletzt daran lag, dass durch vorsichtige Reformen eine Liberalisierung der Gesellschaft vorgenommen wurde, die zum Beispiel ein Wahlrecht für männliche Angehörige der Mittelschicht beinhaltete.

Auch wurden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts soziale Reformen angestoßen, wie etwa die Einrichtung von Arbeitshäusern, der Begrenzung der Kinderarbeit, der Einführung von Impfungen für die Armen und dem Verbot der Sklaverei. Privatpersonen schlossen sich zu wohltätigen Organisationen zusammen, um mit verschiedenen Einrichtungen wie den Ragged und Dame Schools Kinder aus den Unterschichten von der Straße zu holen und ihnen grundlegende Kenntnisse in Lesen, Schreiben, Rechnen und handwerklichen Fähigkeiten zu vermitteln.

Tbc.
#1 01.06.2022, 17:19
Suchen Zitieren





Nachrichten in diesem Thema
Die viktorianische Gesellschaft [IN BEARBEITUNG] - von Storyteller - 01.06.2022, 17:19





Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
TO TOP